Aktuelles
Frohe Ostertage und eine gute Zeit!
Draußen grünt und blüht es, die Sonne scheint ein bisschen kräftiger – das macht Hoffnung!
Nach anstrengenden und bewegten Jahren hoffen wir alle auf ein etwas ruhigeres, fröhliches und sonniges Osterwochenende.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Frühlings- und Osterzeit. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Feiertage.
Den Kindern wünsche ich gut gefüllte Osternester und schöne Ferientage.
Ein herzlicher Ostergruß
Ihr Bürgermeister
Norbert Büscher
Neujahrsgrüße 2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich wünsche Ihnen, dass Sie ein glückliches, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023 mit viel Gesundheit erleben.
Allen einen optimistischen Start in das neue Jahr!
Herzlichst
Ihr Norbert Büscher
Bürgermeister
Weihnachts-grüße 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
alle Augen sind auf das Weihnachtsfest gerichtet und somit bieten uns die bevorstehenden Feiertage Gelegenheit, ein wenig innezuhalten zur Besinnlichkeit.
Auch wenn die Weihnachtszeit gerade von unschönen Dingen überschattet wird wie Energiekrise, Rohstoffknappheit oder einfach davon, dass viele Dinge teurer geworden sind - wir müssen weiter positiv in die Zukunft blicken und zusammenhalten.
Lassen Sie uns also mit guten Gedanken ins neue Jahr gehen und weiterhin gemeinsam füreinander da sein. Und ich danke deshalb von Herzen allen, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebieten in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben.
Mitbürger/innen zu unterstützen und anderen Menschen zu helfen, ist keine Selbstverständlichkeit und gebührt unser aller Dank und Wertschätzung.
Besonders wertvoll für unser Gemeinwesen war die Hilfsbereitschaft, die viele von Ihnen im Frühjahr den Geflüchteten aus der Ukraine entgegengebracht haben – und es heute noch tun.
Für diese Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine möchte ich Ihnen allen ganz herzlich danken. Denn ohne die Unterstützung der Kommunen und der Menschen vor Ort könnten wir als Gemeinde die erforderliche Hilfe für Geflüchtete sonst nicht aufbringen.
Ich danke Ihnen, die Sie Ihren Beitrag leisten und unseren Ort lebens- und liebenswert machen.
Mögen Sie ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023 mit viel Gesundheit erleben.
Ich wünsche Allen einen optimistischen Start in das neue Jahr!
Herzlichst
Ihr Norbert Büscher
Bürgermeister
Kirmes 2022 in Much
Eröffnung der Kirmes am Freitag mit Fass-Anstich durch den BM
Nach 2 Jahren Coronabedingten Ausfall konnte die Kirmes in diesem Jahr stattfinden. Das Wetter spielte bisher mit. Seit Freitag ist die Kirmes sehr gut besucht. Ein toller Erfolg. Die Menschen haben wieder Lust auf Treffen und Feiern. Danke an die Schützen, das Bläsercorps Much, den Bier-Dealer Klaus Bute, das Ordnungsamt der Gemeinde und die Polizei für die Unterstützung.
Demo und Kundgebung in Overath
Konsequent gegen rechts - dafür hat sich jetzt in Overath ein neues Aktionsbündnis gegründet. In der kommenden Woche soll es die erste Demonstration geben. Zu den Unterstützern des "Bündnis gegen Rechts in Overath" zählen Vereine wie der Heimat- und Bürgerverein, der Geschichtsverein - aber auch die evangelische und katholische Kirchengemeinde und alle fünf im Rat vertretenen Parteien.
Das schreckliche fremdenfeindlich motivierte Verbrechen in Hanau fordert von uns allen eine eindeutige Reaktion. Hass und Rassismus haben im heutigen Dentschland nichts zu suchen. Es ist offenkundig, dass Hetze auch aus dem Lager der rechtspopulistischen AfD den Boden für mittlerweile eine Serie rassistischer Straftaten bereitet hat und dies weiterhin tut.
Als Bürgermeister rufe die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, mit der Teilnahme an der Demonstration
am 28. Februar um 17:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Overath
ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Mehr Details zur Veranstaltung (und das Bühnenprogramm) sehen Sie in diesem Link.
Tollitätentreffen im Kreishaus Siegburg
Einen Tag vor Weiberfastnacht lädt der Bürgermeister zum Prinzenfrühstück ins Rathaus. Das Dreigestirn vom Eichhof freute sich über die Stärkung. Vertreter der drei Mucher Karnevalsvereine (Mücher Jecken, MKV und Dr Senat) waren auch dabei. Danach ging es gemeinsam, wie in jedem Jahr zum großen Tollitätentreffen zum Landrat nach Siegburg. Zum Abschluss wurden die Lokalredaktionen von Rundschau/Anzeiger und Mitteilungsblatt besucht. Vor dem Rautenberg-Verlag überreichte das Dreigestirn aus Troisdorf-Hütte Orden an das Eichhof-Dreigestirn.
Bürgermeister Norbert Büscher einstimmig zum Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft gewählt
Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Much ist wieder komplett. Aus gesundheitlichen und privaten Gründen hatten die bisherigen Vorsitzenden ihr Mandat im vergangenen Jahr niedergelegt. Dem verbliebenen Vorstand (Mario Trömpert, Franz Kleff, Rigobert Becker) war es aber gelungen, die FBG am Leben zu halten. Hierfür gilt den Dreien ein großer Dank. In vielen Gesprächen wurde an der Zukunft der FBG gearbeitet. Die Gemeinde Much ist größter Waldbesitzer in der Forstbetriebsgemeinschaft. Daher war es für mich als Bürgermeister selbstverständlich Verantwortung zu übernehmen. Für die Waldbesitzer und die Gemeinde Much ist die Einrichtung einfach unverzichtbar. Ohne FBG gäbe eine keine Zuschüsse für den Waldwegebau und sonstige forstwirtschaftliche Maßnahmen.
Der neue Vorstand besteht aus: Bürgermeister Norbert Büscher (1. Vorsitzender), Mario Trömpert (2. Vorsitzender), Franz Kleff (Beisitzer), Martin Steimel (Beisitzer), Rigobert Becker (Beisitzer), Heike Franz (externe Geschäftsführung).
Auf die Forstbetriebsgemeinschaft kommen in diesem Jahr wichtige Aufgaben zu (Umstellung auf die direkte Förderung, Beauftragung Holzvermarktung, Borkenkäferproblematik, Wiederanpflanzung). Der Wald hat eine wichtige Funktion im Klimaschutz. Die Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn der Wald erhalten bleibt. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Waldbesitzer in Zukunft wieder Erträge aus der Forstwirtschaft erzielen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern, den Waldbesitzern und dem Forstamt.
Aktuelles
Norbert Büscher tritt erneut an
Kommunalwahl 2020 wirft Schatten voraus
Am 8.10.2019 waren CDU- Mitglieder in Much aufgerufen, in einer Aufstellungsversammlung ihre Kandidaten für die insgesamt 14 Wahlkreise der Gemeinde Much zu nominieren und sich auch für die Aufstellung des Bürgermeisterkandidaten zu entscheiden.
Eine umfangreiche Tagesordnung mit insgesamt 5 Wahlgängen wurden von Vertretern der Rhein-Sieg CDU, Volker Meertz und Ingo Hellwig souverän geleitet. Anwesend war auch Björn Franken, MdL, der in einem Kurzbeitrag deutlich machte, dass die NRW-CDU kommunale Pläne intensiv verfolgt und wo immer möglich unterstützt.
Der amtierende Bürgermeister Norbert Büscher hatte bereits im Vorfeld erklärt, für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Ebenso konnten 14 Wahlkreiskandidaten im Vorfeld bestimmt werden, um sich dem Wählerwillen im September 2020 stellen zu wollen. Erfreulich für die CDU-Much ist, dass eine Reihe neuer Gesichter zur Verfügung stehen, die in ihren Kurzvorstellungen überzeugend deutlich machen konnten, dass sie motiviert sind, an der Gestaltung der Gemeinde mitwirken zu wollen. Alle Bewerber wurden in geheimer Wahl mit überzeugenden Ergebnissen bestätigt.